Wirtschaftlichkeit
Die Investitionskosten sind hoch. Der Betrieb ist aber günstig. Wichtig ist ein optimierter Bau der Anlagen und ausserdem tiefe Zinssätze bei einem relativ langfristigen Kapitalbindung.
Tiefe Zinssätze sind aus den folgenden Gründen gerechtfertigt: Es besteht ein grosser Druck um sich weg von Ölheizungen zu bewegen. In Städten werden entsprechende Energierichtpläne erstellt. Moderne Gebäude werden zunehmend mit Wärmepumpen oder über Wärmeverbünde beheizt. Heizwärme und Brauchwarmwasser und das Kühlen von Gebäuden bleibt ein Grundbedürfnis, auch in Zukunft.
Seenahe Quartiere sind eine begehrte Wohnlage und die Versorgung mit nachhaltig produzierter Energie aus Seewasser ist insbesondere hier ein sicheres Geschäft.
Aus diesen Gründen handelt es sich bei Wärmenetzen um risikoarme Investitionen, welche nicht infolge disruptiver Technologien potenziell gefährdet sind. Die Kapitalbeschaffung kann auf verschiedene Weise erfolgen.
Die wichtigsten Vorteile der Technologie:
Ökonomische Argumente: