"Während das Erdwärmepotenzial in dicht besiedelten Gebieten beschränkt ist, liegen mit den Seen und grossen Flüssen schier unerschöpfliche Wärmespeicher vor der Haustür der Bewohner vieler
Schweizer Städte" (Zitat Prof. Dr. Alfred Wüest).
Viele attraktive Städte und grosse Ortschaften haben Seeanstoss und befinden sich an grossen Flüssen mit entsprechenden Grundwasservorkommen. Diese Ausgangslage birgt ein grosses Potenzial
für die Extraktion von Wärme und Kühlenergie und den energieffizienten Einsatz von Wärmepumpen.
Die Eawag hat das Potenzial der schweizerischen Seen und Flüsse abgeschätzt und
eine Anlagekarte erstellt.
Die lokale Wirtschaft in den entsprechenden Regionen profitiert vom Bau und Betrieb von Wärmeverbunden, die ganz oder teilweise auf Umweltwärme beruhen. Krisensichere Arbeitsplätze können
geschaffen und erhalten werden.